Neurowissenschaftliches
Forschungspraktikum (w/m/d)
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern ist auf die Behandlung von Menschen ab dem 65. Lebensjahr spezialisiert und berücksichtigt die in diesem Alter zunehmend grösser werdenden Unterschiede zwischen noch sehr aktiven Menschen und solchen mit deutlich erhöhter Verletzlichkeit. Unsere klinische Arbeit ist auf die Abklärung und Behandlung psychischer Störungen, unter anderem bei Demenzverdacht, ausgerichtet.
Geboten werden dir die Anrechnung von Praktikumsleistungen, die Möglichkeit zur Anfertigung einer Masterarbeit unter individueller wissenschaftlicher Betreuung sowie die aktive Mitarbeit an einem innovativen Forschungsprojekt, das funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) mit nicht-invasiver Hirnstimulation kombiniert.
Deine Aufgaben
- Du rekrutierst gesunde Probandinnen und Probanden sowie Patientinnen und Patienten mit Depression
- Du assistierst bei fMRT-Messungen
- Du organisierst Studientermine
- Du unterstützt bei der Datenerhebung
Dein Profil
- Du befindest dich im Masterstudium der Psychologie
- Du arbeitest zuverlässig, selbstständig und strukturiert
- Du hast Interesse an neurowissenschaftlicher Forschung
- Erste Erfahrungen mit fMRT, tDCS oder klinischer Arbeit sind von Vorteil – aber kein Muss
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartnerinnen
Jessica Peter beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 89 03
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Forschungspraktikum PAGE
(w/m/d)
Unterstütze ein Forschungsprojekt zu Kindeswohl und Forensik an der UPD Bern – ideal für Psychologiestudierende mit Interesse an Rechtspsychologie.
Doktorandin / Doktorand klinische
Verlaufsforschung und
E-Mental-Health (w/m/d)
Forsche mit uns an klinischen Verläufen und E-Mental-Health – für innovative Diagnostik und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Doktorandin / Doktorand Psychologie
(w/m/d)
Forsche im FETZ Bern zu Psychose-Spektrum-Störungen – mit Fokus auf frühe Intervention, Therapieentwicklung und bio-psycho-soziale Ansätze.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs