Forschungspraktikum (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Das Berner Zentrum für Essstörungen (BZE) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, UPD, sucht ab sofort oder laufend nach Vereinbarung ein*e Praktikant*in (300 Arbeitsstunden bzw. 6-8h pro Woche, Laufzeit ca. 1 Jahr) für die Mitarbeit an einer Studie mit stationären Patient*innen mit Anorexie.
Wir suchen
Sie absolvieren aktuell ein Bachelor oder Masterstudium der Psychologie an der Universität Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie. Sie sind mit Computerprogrammen (Word und Excel) vertraut, und suchen eine Möglichkeit, Berufserfahrungen in projektorientierter klini-scher Arbeit zu sammeln. Von Vorteil sind Vorkenntnisse in psychologischer Diagnostik (z.B. Durchführung halbstrukturierter Interviews). Erwartet wird eine aktive, gewissenhafte und verbindliche Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (Medizin, Psychologie, Pflege) und die Bereitschaft, Messungen am frühen Morgen in Moosseedorf zu begleiten.
Wir bieten
Sie arbeiten in unserer Studie WASA mit, die den Zusammenhang zwischen Gewichtsangst und psychologisch-biophysiologischen Reaktionen untersucht. In dieser Funktion unterstützen Sie uns bei der psychologischen Diagnostik (Dateneingabe & -verwaltung, klinische Messungen vor dem Frühstück in der Klinik in Moosseedorf und aufsuchend in den Familien). Zudem erhalten Sie einen umfassenden inhaltlichen und organisatorischen Einblick in die multimodale, professionelle Arbeit am Berner Zentrum für Essstörungen (BZE). Das Praktikum erfolgt unentgeltlich.
Informationen zum Berner Zentrum für Essstörungen.
Informationen zur WASA Studie und unserem Forschungsteam.
Darauf dürfen Sie sich freuen
Mit uns arbeiten Sie auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation).
Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie.
Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs.
Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie.
Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Dr. phil. Armita Tschitsaz beantwortet Ihnen gerne Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 61 69
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Hallerstrasse 10, 3012 Bern
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Psychologin / Psychologe oder
Psychotherapeutin / Psychotherapeut (w/m/d)
Wo andere pausieren, handeln Sie. Gestalten Sie psychotherapeutische Hilfe für Menschen in akuten Krisen – direkt, wirksam, bedeutsam.
Assistenzpsychologin /
Assistenzpsychologe II oder III (w/m/d)
Gestalte intensive Psychotherapie für junge Erwachsene mit – in einem engagierten Team, das deine Entwicklung fördert und Innovation schätzt.
Assistenzpsychologin / -Psychologe II oder
Fachpsychologin / -Psychologe (w/m/d)
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Hier kannst du einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Leben verändern.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs