Assistenz Neuropsychologie
(w/m/d)
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Bei den Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern steht die psychische Gesundheit im Zentrum – vereint unter einem Dach mit spezialisierten Kliniken, innovativer Forschung und hochwertiger Lehre. Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (APP) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stefan Klöppel gehört zu den führenden akademischen Institutionen in diesem Bereich.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Interdisziplinären Memory Clinic Bern, welche als enge Kooperation mit der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital aufgebaut ist. Die universitäre Interdisziplinäre Memory Clinic Bern ist auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die ambulante Diagnostik und Therapie von kognitiven Beeinträchtigungen und Verhaltensveränderungen spezialisiert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet einen wesentlichen Bestandteil des Arbeitsalltags.
In diesem spannenden Umfeld bietet sich die Gelegenheit, klinische Erfahrung zu sammeln, wissenschaftlich zu wachsen und Teil eines engagierten und herzlichen Teams zu werden. Eine ideale Möglichkeit für eine motivierte Person mit Interesse an den Fachgebieten Neuropsychologie, Alterspsychiatrie und Neurologie sowie dem Wunsch nach erfüllender Arbeit mit Patienteninnen und Patienten sowie ihrem sozialen Umfeld.
Deine Aufgaben
- Du führst unter Supervision neuropsychologische Standard- und Spezialdiagnostik durch – mit Schwerpunkt Demenzabklärung
- Du verfasst neuropsychologische Berichte für zuweisende Stellen
- Du nimmst aktiv an Befundbesprechungen, interdisziplinären Fallbesprechungen und Klinikrapporten teil
- Du übernimmst administrative Aufgaben im Fallmanagement – inklusive Leistungserfassung
Dein Profil
- Du verfügst über einen Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie
- Du befindest dich in Weiterbildung zum Fachtitel Neuropsychologie EAN oder Bereitschaft diese in den ersten Monaten des Assistenzjahres zu beginnen
- Du bist eine offene, empathische, und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist
- Du arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und mit hoher Sorgfalt
- Du hast Freude am direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit. Weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Italienisch von Vorteil)
Darauf darfst du dich freuen
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Deine Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Assistenzpsychologin /
-psychologe II-III oder Fach
psychologin / -psychologe (w/m/d)
Gestalte forensische Therapie aktiv mit – in einem starken Team, mit Verantwortung, Sinn und Raum für Entwicklung.
Oberpsychologin / Oberpsychologe am
Berner Eltern-Kind-Zentrum (w/m/d)
Gestalte mit uns die Zukunft der frühkindlichen Psychotherapie – engagiert, evidenzbasiert und im interdisziplinären Team.
Assistenzpsychologin /
Assistenzpsychologe II oder III (w/m/d)
Gestalte intensive Psychotherapie für junge Erwachsene mit – in einem engagierten Team, das deine Entwicklung fördert und Innovation schätzt.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs