Forschungspraktikum Serious Games
(w/m/d)
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern haben Sie die Möglichkeit, Teil eines innovativen Forschungsprojektes an der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie zu werden. Da die Therapiemöglichkeiten für die Behandlung einer Alzheimer-Demenz nach wie vor begrenzt sind, rücken digitale Ansätze zunehmend in den Fokus. Eine vielversprechende Methode ist App-basiertes kognitives Training, das Betroffenen ermöglicht, Gedächtnisübungen selbstständig zu Hause durchzuführen. In unserem Projekt erweitern wir ein bestehendes digitales Gedächtnistraining, das bislang bei Personen mit leichten kognitiven Einschränkungen eingesetzt wird, um es auch für Personen mit fortgeschritteneren Einschränkungen nutzbar zu machen. Ziel ist es, die Durchführbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der App zu untersuchen – und so einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Demenztherapie zu leisten.
Ihre Aufgaben
- Sie erheben Daten, indem Sie das App-basierte Gedächtnistraining sowohl mit gesunden Teilnehmenden als auch mit Personen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen oder Alzheimer-Demenz durchführen und auswerten
- Sie unterstützen bei der Teilnehmendenrekrutierung und -betreuung
- Sie nehmen an wöchentlichen Teammeetings teil und erhalten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte – werden Sie Teil unseres engagierten Forschungsteams
Ihr Profil
- Sie sind derzeit in einem Masterstudium der Psychologie oder einem verwandten Fachbereich eingeschrieben
- Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und arbeiten sehr genau
- Sie bringen sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch mit
- Sie haben Interesse an klinischer Forschung, medizinischer Diagnostik, Datenanalyse sowie tragbaren Technologien
Darauf dürfen Sie sich freuen
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Jessica Jacobs beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 68 80
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Forschungspraktikum
SLEEPAC (w/m/d)
UPD Bern bietet dir ein Praktikum bei der SLEEPAC-Studie: Erforsche Schlaf, Bewegung und psychische Gesundheit bei Jugendlichen – Praxis pur!
Neurowissenschaftliches
Forschungspraktikum (w/m/d)
Unterstütze innovative Depressionsforschung mit fMRT & tDCS – von Rekrutierung bis Datenerhebung im Masterstudium Psychologie.
Forschungspraktikum
MERIT (w/m/d)
Begleite innovative Forschung zur Jugendpsychiatrie und gestalte Therapieverläufe aktiv mit – interdisziplinär, praxisnah, zukunftsweisend.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs