Assistenzpsychologin /-psychologe
II (w/m/d) im Zentrum für
Psychosespektrumstörungen
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Du möchtest mit jungen Menschen arbeiten, die ungewöhnlich denken, sensibel wahrnehmen und dadurch in psychische Krisen geraten können? Du fragst genau nach und möchtest ihr Erleben wirklich verstehen? Du möchtest als Teil eines motivierten Teams diese jungen Menschen unterstützen und begleiten? Dann komm als Assistenzpsycholog*in ins Zentrum für Psychosespektrumstörungen!
Das Zentrum für Psychosespektrumstörungen (ZPSS) besteht aus der Therapiestation Olvido mit acht Behandlungsplätzen für Jugendliche (14-17 Jahre) mit Psychosen in Spiez und dem ambulanten Früherkennungs- und Therapiezentrum (FETZ) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (8-40 Jahre) in Bern. Im FETZ und Olvido suchen wir je eine*n Assistenzpsycholog*in zur Verstärkung der beiden Teams.
Deine Aufgaben
- Eine spannende, anspruchsvolle und vielseitige diagnostische und therapeutische Tätigkeit (siehe Details zu FETZ und Olvido unten) unter Supervision durch Oberpsycholog*in und Oberärztin
- Koordination der Behandlung mit dem Behandlungsteam und externen Fachpersonen
- Mitarbeit in einem vielfältigen interdisziplinären Team
- Unterstützung klinischer Forschungsprojekte im ZPSS
- FETZ:
- Diagnostische Abklärungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (mit Fokus auf Psychosen oder ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Psychose)
- Psychotherapeutische Tätigkeit im Einzel-, Familien- und Gruppensetting im Rahmen einer modularen Psychotherapie für Personen mit einem erhöhten Psychoserisiko
- Psychotherapeutische Arbeit und Fallmanagement mit jungen Menschen mit einer psychotischen Ersterkrankung
- Olvido:
- Diagnostik, Psychotherapie (Einzel-, Familien- und Gruppensetting) und Unterstützung bei der Reintegration von Jugendlichen mit akuten Psychosen oder unvollständiger Remission nach psychotischen Episoden
- Koordination und gemeinsame Behandlungsplanung mit dem Betreuungsteam der Station, der klinikinternen Schule, sowie weiteren Fachpersonen
Dein Profil
- Du hast ein Psychologiestudium abgeschlossen und bereits mit einer vom BAG anerkannten Psychotherapieausbildung gestartet
- Du möchtest Diagnostik- und Behandlungskonzepte nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien erlernen und anwenden
- Du hast Freude daran, als Teil eines Teams selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Möglicherweise hast du bereits Erfahrungen in der Behandlung junger Menschen mit Psychosen oder erhöhtem Psychoserisiko oder ein ausgeprägtes Interesse an diesem Bereich
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie deinen Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie deinen Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartner
Corinna Reichl beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 84 95
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter RecruitingMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Hallerstrasse 10, 3012 Bern
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Forschungspraktikum WASA (w/m/d)
Sie studieren Psychologie an der Universität Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie? Dann ist diese Praktikumsstelle genau richtig für Sie!
Oberpsychologin / Oberpsychologe (w/m/d)
Führe ein interdisziplinäres Team der UPD und gestalte innovative Behandlungspfade für suizidgefährdete Jugendliche in Bern.
Oberpsychologin / Oberpsychologe
(w/m/d)
Begleite Kinder & Jugendliche in Krisen zuhause und gestalte die Zukunft der Kinder- & Jugendpsychiatrie aktiv mit!
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs