Oberpsychologin / Oberpsychologe
(w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Möchtest du junge Menschen in herausfordernden Lebensphasen begleiten und die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie mitgestalten? Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bietet dir als Oberpsycholog*in im AT_HOME die Chance, einen entscheidenden Beitrag zur psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Bern zu leisten.
AT_HOME ist ein aufsuchendes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendlichen mit akutem Behandlungsbedarf. Familien können so eine intensive Therapie beanspruchen, ohne dass das betroffene Kind für die Zeit der Behandlung die vertraute Umgebung verlassen muss. Stattdessen findet die Therapie aufsuchend bei täglichen Terminen bei der Familie zu Hause statt.
Hier hast du die Chance, in einem interdisziplinären Team Verantwortung zu übernehmen und die Versorgung aktiv mitzugestalten. Deine Expertise fliesst nicht nur in die Therapie und Diagnostik ein, sondern auch in innovative Konzepte und die Ausbildung der nächsten Generation. Werde dort aktiv, wo dein Engagement am meisten zählt!
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die Leitung von AT_HOME im dualen Team
- Du leitest ein therapeutisches Team und arbeitest eng und multiprofessionell mit der Ärzteschaft, der Sozialpädagogik und dem Sekretariat zusammen
- Du hast eine Schlüsselrolle in der Ausbildung und Betreuung von Assistenzpsychologinnen und Assistenzpsychologen, indem du ihnen die Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen nahebringst – stets mit Einbezug des erweiterten Umfelds wie Familie, Schule und Ausbildung
- Du übernimmst konzeptionelle Arbeiten sowie Supervisionen und treibst die Weiterentwicklung unserer Angebote voran
- Du knüpfst wertvolle Netzwerke mit Fachstellen und Expertengruppen in der Region und pflegst diese Kontakte
- Du agierst an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung und beteiligst dich an der Rekrutierung bei Forschungsprojekten
- Du hast die Möglichkeit, dich in der Lehre und in unseren internen Weiterbildungsprogrammen der KJP zu engagieren und Wissen weiterzugeben
Dein Profil
- Du hast deine Psychotherapieausbildung erfolgreich abgeschlossen und brennst darauf, deine Kenntnisse in die Praxis umzusetzen
- Mit deinem bisherigen Erfahrungsschatz bist du bereit, neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie mitzugestalten
- Du möchtest Diagnostik und Behandlungskonzept nach neusten evidenzbasierten Leitlinien anwenden, weitergeben und konzeptuell mitgestalten
- Du freust dich darauf, eine Führungsrolle zu übernehmen und komplexe Prozesse sowie Konzepte mit deinem Fachwissen und deiner Kreativität umzusetzen
- Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beizutragen
- Die vernetzte Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten sowie deren Familien, Schulen, Ausbildungsstätten und dem erweiterten Gesundheitssystem liegt dir
- Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind für dich eine Bereicherung und du hast Interesse daran, die behandlungsbegleitende Forschung zu unterstützen und voranzutreiben
- Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit, zusätzliche Sprachkenntnisse werden sehr geschätzt
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie deinen Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie deinen Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartner
Andreas Witt beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 82 63
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter RecruitingMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Oberpsychologin / Oberpsychologe (w/m/d)
Entwickle mit uns stationäre und ambulante Angebote für junge Menschen mit Psychosespektrumsstörungen weiter!
Forschungspraktikum BZE (w/m/d)
Sie studieren Psychologie an der Universität Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie? Dann ist diese Praktikumsstelle genau richtig für Sie!
Assistenzpsychologin I /
Assistenzpsychologe I Pool KPD (w/m/d)
Diese vielseitige und verantwortungsvolle Stelle bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem multiprofessionellen Team das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder vertieft kennen und behandeln zu lernen.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs