Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter
oder Fachspezialistin /
Fachspezialist Wohnen (w/m/d)

Header UPD

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter
oder Fachspezialistin /
Fachspezialist Wohnen (w/m/d)

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Beschäftigungsgrad: 60 80
Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung, vorerst auf zwei Jahre befristet

Als Psychiatrisches Universitätsspital bietet die UPD Bern AG in der Hauptstadtregion eine umfassende psychiatrische Versorgung. Von der Früherkennung über die ambulante und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation – wir decken die gesamte Versorgungskette ab. Unsere Universitätskliniken sind nicht nur für die psychiatrische Spezialversorgung verantwortlich, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur universitären Forschung, Lehre und zur Ausbildung aller Berufsgruppen. Der Klinische Sozialdienst der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, besteht aus 25 engagierten Sozialarbeiter*innen, bis zu fünf Praktikant*innen und eigenem Sekretariat. SoWohnen bietet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht alleine wohnen möchten, ein betreutes Wohnangebot in Gastfamilien an. Das SoWohnen-Team besteht aus zwei Sozialarbeiterinnen, einer Fachärztin für Psychiatrie sowie einer Praktikant*in und einem eigenen Sekretariat.

Der Klinische Sozialdienst ist in allen ambulanten, teilstationären und stationären Einheiten mit jeweils einer Sozialarbeiter*in vertreten. Mit der neu geschaffenen Stelle Fachspezialist*in Wohnen wird das bestehende Team der Klinischen Sozialarbeit ergänzt. Der Arbeitsort befindet sich hauptsächlich am Hauptstandort der UPD an der Bolligenstrasse 111 in Bern. Einsätze sind zudem an der Murtenstrasse 21 (Nähe Inselspital), im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) an der Morgenstrasse 83 in Bern sowie in den Büros von SoWohnen an der Sägestrasse 75 in Köniz und in Gastfamilien im Rahmen von IHP-Abklärungen vorgesehen. Darüber hinaus begleitest du Patient*innen gelegentlich zu externen Terminen im ganzen Kanton Bern.

Deine Aufgaben

  • Abklärung mit und für Patient*innen der Erwachsenenpsychiatrie sowie für SoWohnen betreffend individueller Hilfeplanung im Rahmen des BLG (Behindertenleistungsgesetz)
  • Mitunterstützung im Team von SoWohnen
  • Du übernimmst Ferienvertretungen insbesondere im stationären und teilstationären Bereich und entlastest das Team bei personellen Engpässen flexibel
  • In Zusammenarbeit mit dem zuständigen interdisziplinären Behandlungsteam Übernahme der Beratung einzelner Patient*innen, die eine begleitete oder betreute Wohnform benötigen. Die Patientinnen können von allen Einheiten der Erwachsenenpsychiatrie zur Findung einer Anschlusslösung zugewiesen werden
  • Du vernetzt dich mit Wohninstitutionen im Raum Bern und fungierst als Ansprechperson für Rückmeldungen und Austauschsitzungen
  • Du förderst die Zusammenarbeit zwischen Wohninstitutionen und der UPD proaktiv
  • Du nimmst gelegentlich an internen sowie externen Projektgruppen in Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden teil

Dein Profil

  • Du verfügst über ein Diplom (BSc oder MSc) in Sozialer Arbeit
  • Du bist Expert*in in der IHP-Bedarfsabklärung und kennst dich bestens mit dem BLG aus
  • Du hast mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie / Klinische Sozialarbeit und verfügst über gute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen
  • Du arbeitest selbständig, strukturiert, lösungsorientiert und vernetzt
  • Du bist eine flexible, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägter Teamfähigkeit
  • Du bist während der Schulferienzeit zeitlich verfügbar und bereit, deine Ferien anderweitig zu beziehen
  • Du schätzt es, dich fachlich stetig weiterzuentwickeln und deine Kompetenzen im Bereich der klinischen Sozialarbeit engagiert einzubringen
  • Du verfügst über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungssicherheit und bist idealerweise bereits mit Wohninstitutionen im Raum Bern vernetzt
  • Du verfügst über einen Führer*innenschein Kat. B

Darauf darfst du dich freuen

Zukunft planen

Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.

Respektvoll zusammenarbeiten

Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.

Innovativ denken

Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.

Zukunft planen
Respektvoll zusammenarbeiten

Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.

Innovativ denken

Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Vergünstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Deine Ansprechpartner

Kontakt

Rahel Bernet, Co-Leiterin Kliniksozialdienst

Rahel Bernet beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 70 17

Kontakt

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an

Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter Recruiting

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Dein künftiger Arbeitsort

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben