Praktikum Tagesstätte (w/m/d)
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Die Werkstätten Bern bieten 99 geschützte Arbeitsplätze in 11 Werkstätten an, die an unterschiedlichen Standorten in Bern geführt werden. Inhalt ist die berufliche Rehabilitation oder Dauerbeschäftigung in unterschiedlichen Produktionsrichtungen. Es werden Menschen betreut, die aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht oder nicht mehr im freien Arbeitsmarkt arbeiten können (nachfolgend als Mitarbeitende bezeichnet) und daher zum Bezug einer IV-Rente berechtigt sind. Die angebotenen Arbeitsinhalte verfolgen das Ziel einer sinnstiftenden Tätigkeit und Tagesstruktur.
Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Persönlichkeit für ein vielfältiges und soziales Praktikum, welches die Unterstützung unserer Mitarbeitenden mit psychischen Beeinträchtigungen bei alltagspraktischen Fertigkeiten, administrative sowie weitere kreative Aufgaben beinhaltet.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt das Team bei der Begleitung der psychisch beeinträchtigten Mitarbeitenden im Arbeitsalltag
- Du hilfst mit bei der Förderung der Mitarbeitenden in alltagspraktischen Fertigkeiten
- Du arbeitest praktisch in den Werkstätten am Standort mit
- Du unterstützt dein Team bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufslehre oder eine gymnasiale Matura und interessierst dich für eine Ausbildung im sozialen Bereich
- Du bringst handwerkliches und organisatorisches Geschick mit
- Sozialkompetenz, Geduld sowie Belastbarkeit zeichnen dich aus
- Du pflegst stets einen freundlichen und respektvollen Umgang
- Gute PC-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft zur Erledigung von administrativen Aufgaben runden dein Profil ab
Darauf darfst du dich freuen
Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Deine Ansprechpartner
«Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des ZPR Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.»
Jànos Gazdag, Leiter Werkstätten & TagesstrukturJànos Gazdag beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 63 97
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Werkstätten Bern, Sägestrasse 75, 3098 Köniz
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Weitere Stellen
Praktikum Sozialpädagogik in Ausbildung (w/m/d)
Starte dein Praktikum in der französischsprachigen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche am Standort Biel und begleite junge Patientinnen und Patienten in ihrem Alltag.
Stage de formation en pédagogie sociale (f/h/d)
Commence ton stage à la clinique de jour francophone pour enfants et adolescents sur le site de Bienne et accompagne de jeunes patients dans leur quotidien.
Ausbildung Dipl. Pflegefachperson Fokus
Psychiatrie Betriebsanstellung HF
Deine Betriebsanstellung HF bei der UPD beinhaltet spannende, lehrreiche Einblicke in verschiedenen Kliniken und professioneller Begleitung
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs