Praktikum Digitale Biomarker für die
ambulante Alterspsychiatrie (w/m/d)
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten dir die einmalige Gelegenheit, klinische Praxis, Forschung und digitale Innovation in einer spannenden Praktikumsstelle zu vereinen. In unserem ambulanten Bereich der Alterspsychotherapie arbeitest du mitten in einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt, das digitale Biomarker in der Praxis testet. Du bist nicht nur dabei, sondern gestaltest mit – von der direkten Arbeit mit Patientinnen und Patienten über die Datenerhebung bis zur Nutzung modernster digitaler Assessment-Technoloien. Dabei erhältst du einen einzigartigen Einblick in die klinische Versorgung älterer Menschen, sammelst methodisches Know-how und bringst deine eigenen Ideen in ein interdisziplinäres, dynamisches Umfeld ein, das die Zukunft psychotherapeutischer Versorgung prägt.
Was dich bei uns erwartet
- Du begleitest und unterstützt Patientinnen und Patienten während der Datenerhebung
- Du organisierst Termine und koordinierst die Kommunikation zwischen Patientinnen oder Patienten und dem Studienteam
- Du führst klinische Interviews, psychometrische Tests und digitale Assessments durch
- Du arbeitest an der Weiterentwicklung und Anwendung der digitalen Assessment-Plattform (DAP) mit
- Du bereitest Daten auf, wertest sie aus und dokumentierst die Ergebnisse sorgfältig
- Du nimmst aktiv an Teammeetings und Forschungsbesprechungen teil
Wie du uns begeisterst
- Du befindest dich in einem Studium in Psychologie (Bachelor oder Master), Medizin, Medizininformatik oder ein verwandtes Fachgebiet
- Du interessierst dich für klinische Forschung, digitale Gesundheit und innovative Messmethoden
- Du arbeitest zuverlässig, strukturiert und selbstständig
- Grundkenntnisse in Statistik oder Datenanalyse sind ein Vorteil
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten oder in klinischer Forschung sind ein Plus
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B2)
Darauf darfst du dich freuen
Mit uns arbeitest du auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen.
Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie.
Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs.
Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie.
Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs.
Deine Ansprechpartner
Gisbert Wilhelm Teepe beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 60 20
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Dein Bewerbungsweg
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Weitere Stellen
Fachpsychologin / Fachpsychologe (w/m/d)
Sie übernehmen die Durchführung von Therapien, Kriseninterventionen und fördern die soziale Wiedereingliederung in der forensischen Psychiatrie.
Forschungspraktikum WASA (w/m/d)
Sie studieren Psychologie an der Universität Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie? Dann ist diese Praktikumsstelle genau richtig für Sie!
Oberpsychologin / Oberpsychologe (w/m/d)
Führe ein interdisziplinäres Team der UPD und gestalte innovative Behandlungspfade für suizidgefährdete Jugendliche in Bern.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs