Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)

Header UPD

Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)

Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie

Beschäftigungsgrad: 80 100
Stelleneintritt: per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) stehen für qualitativ hochstehende Versorgung, Forschung und Weiterbildung. Bei Ihrer Tätigkeit in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie vereinen Sie die psychiatrische Expertise mit juristischer Relevanz in einem vielseitigen Arbeitsumfeld. Sie haben die Gelegenheit, interdisziplinär zu arbeiten und komplexe Zusammenhänge zu analysieren. Ihr Einsatz ist für in Witzwil und Thun geplant.

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen die psychiatrische Versorgung in einer offenen JVA und einem Regionalgefängnis sicher
  • Sie arbeiten interdisziplinär mit dem psychologischen Team und den pflegerischen Mitarbeitenden des Gesundheitsdienstes
  • Sie diagnostizieren, planen und führen die Therapie von forensischen Patientinnen und Patienten durch
  • Sie erstellen bei Interesse psychiatrische Gutachten für Gerichte und Behörden
  • Sie arbeiten eng mit juristischen, medizinischen und psychosozialen Fachkräften zusammen
  • Sie nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst teil
  • Sie wirken an wissenschaftlichen Projekten und Lehre mit und unterstützen die Qualitätssicherung der Klinik

Ihr Profil

  • Sie haben einen Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz vor dem Abschluss, bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO-Anerkennung obligatorisch
  • Sie interessieren sich für die Forensische Psychiatrie und sind idealerweise bereits zusatzweitergebildet oder bereit, dies zu erwerben
  • Sie verfügen über Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung komplexer Fallkonstellationen
  • Sie sind belastbar, zeigen Eigeninitiative und interessieren sich für wissenschaftliche Arbeit
  • Sie haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) in Wort und Schrift, gute mündliche Französischkenntnisse sind ein Plus

Darauf dürfen Sie sich freuen

Kompetenz und Menschlichkeit

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.

Vielfalt und Individualität

Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.

Team und Bildung

Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.

Kompetenz und Menschlichkeit
Vielfalt und Individualität

Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.

Team und Bildung

Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Kontakt

Prof. Dr. med. Daniela Hubl, Chefärztin

Prof. Dr. med. Daniela Hubl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 79 24

Kontakt

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Ihr künftiger Arbeitsort

Ihr Bewerbungsweg

Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
  • Einholen von Referenzen und Auszügen
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Alle offenen Stellen