Hilfsassistenz (w/m/d)

Header UPD

Hilfsassistenz (w/m/d)

Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie

Beschäftigungsgrad: 20 20
Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 28.02.2026)

Für die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt an der Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie (UPD AG) Bern suchen wir eine engagierte studentische Hilfsassistenz. Das Projekt beinhaltet die Evaluation des Gruppentherapie-Programms SLEEPexpert, welches von Prof. Dr. Christoph Nissen entwickelt wurde. Das Programm richtet sich an Frauen der JVA Hindelbank, die unter Schlafstörungen wie Ein- oder Durchschlafproblemen, frühmorgendlichem Erwachen oder nicht erholsamem Schlaf leiden, was sich negativ auf ihr Tagesbefinden auswirkt. Deine Arbeitsorte sind nebst des Justizvollzugsanstalts Hindelbank auch das Forensisches Ambulatorium an der Südbahnhofstrasse sowie die Universitätsklinik FPP an der Bolligenstrasse 111.

Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem motivierten und interdisziplinären Team eng zusammenzuarbeiten und einen tiefen Einblick in den Forschungsalltag zu erhalten. Du kannst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, dich aktiv an laufenden Forschungsprojekten beteiligen und eigene Ideen einbringen. Zudem profitierst du von weitgehend flexiblen Arbeitszeiten.

Deine Aufgaben

  • Du hilfst bei der Rekrutierung der Patient*innen in der Justizvollzugsanstalt Hindelbank
  • Du unterstützt bei der Durchführung des Gruppentherapie-Programms SLEEPexpert in der
  • Du erhebst selbstständig Fragebogendaten mit den Patient*innen
  • Du unterstützt bei der Datenaufbereitung mit SPSS und R
  • Du hilfst bei der Verfassung und dem Erstellen von Tabellen und anderen Dokumenten
  • Du übernimmst weitere spannende administrative Aufgaben

Dein Profil

  • Du befindest dich im Studium der Psychologie (idealerweise am Ende des Bachelor- oder zu Beginn des Masterstudiums)
  • Idealerweise verfügst du bereits über Kenntnisse in SPSS und / oder R
  • Du arbeitest sorgfältig und eigenständig und bringst grosses Interesse an klinischer Forschung mit
  • Du bist an der Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt interessiert und bist flexibel, an drei Standorten zu arbeiten
  • Du verfügst über methodisches Grundwissen und möchtest dieses weiter vertiefen
  • Du beherrschst Deutsch und Englisch gut

Darauf darfst du dich freuen

Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie

Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeitest du durchgehend multiprofessionell vernetzt.

Anregendes Arbeitsumfeld

Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.

Unsere Werte

Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patient*innen zu erfüllen.

Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie
Anregendes Arbeitsumfeld

Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.

Unsere Werte

Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patient*innen zu erfüllen.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Einführung
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!
Ferien
Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.
GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.
Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Deine Ansprechpartnerinnen

Kontakt

Prof. Dr. phil. Leila Soravia, Leitende Psychologin / Stv. Chefpsychologin

Leila Soravia beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 61 99; E: leila.soravia@upd.ch

Kontakt

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an

Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Dein künftiger Arbeitsort

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Alle offenen Stellen