Doktorandin / Doktorand Psychologie (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern betreiben in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP) eine engagierte Forschungsabteilung, die sich mit Fragen rund um die Früherkennung und –behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Im Rahmen von experimentellen (WASA) und Therapiestudien am Berner Zentrum für Essstörungen (BZE) werden Diagnostik und Therapieverlauf von Patientinnen und Patienten mit Ess- und Gewichtsstörungen analysiert sowie die psycho-biophysiologische Reaktion auf Gewichtsangst bei Anorexia Nervosa untersucht.
In der Kohortenstudie am Berner Eltern-Kind-Zentrum (BEK) werden die Entwicklung und die Psychopathologie bei Säuglingen und Kleinkindern sowie der Zusammenhang mit elterlicher Belastung untersucht. Desweitern wird ein neues Projekt vorbereitet, welches den Medienkonsum bei Säuglingen und Kleinkindern sowie die elterliche Feinfühligkeit und Synchronizität zwischen den Kindern und den Kindseltern untersuchen wird.
Zur Unterstützung der Projektteams am BZE und BEK ist eine Doktorandenstelle zu besetzen. Der Fokus liegt auf klinisch-orientierter Forschung, bei der moderne Erhebungsmethoden (z.B. diagnostische Interviews, Ecological Momentary Assessment, Elektrokardiogramm, Interaktionskodierung) eingesetzt und komplexe Daten aus Quer- und Längsschnittstudien analysiert werden. Wir bieten eine kompetente Betreuung im interdisziplinären Team sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Vorgaben des Kantons Bern.
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Du arbeitest im Projektmanagement wissenschaftlicher Studien mit
- Du rekrutierst Studienteilnehmer*innen
- Du führst die Datenerhebung durch
- Du bereitest Daten auf und wertest sie aus
- Du verfasst wissenschaftliche Publikationen mit dem Ziel der Promotion (PhD)
- Du präsentierst wissenschaftliche Ergebnisse an nationalen und internationalen Kongressen
Damit überzeugst du uns:
- Du hast einen Masterabschluss in Psychologie
- Du bist interessiert an experimenteller und Interventionsforschung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Du hast fundierte Kenntnisse statistischer Verfahren und erste Erfahrungen mit deren Anwendung
- Du bringst eine hohe Motivation mit, neue Forschungsmethoden zu erlernen
- Du zeigst eine hohe Eigeninitiative, arbeitest zuverlässig und sorgfältig
- Du hast gleichermassen Freude an eigenständigem Arbeiten und der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sowie mit Patient*innen und deren Eltern
- Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartnerinnen
Andrea Wyssen beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 84 96
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf dein vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Psychologin / Psychologe mit
Schwerpunkt ambulante Psychotherapie und Testkoordination (w/m/d)
Psychotherapie mit Wirkung: Bei der UPD Bern gestalten Sie moderne Diagnostik und Therapie in einem engagierten, interdisziplinären Team.
Praktikum in der Suizidforschung (w/m/d)
Wir bieten Forschungspraktika zu spannendsten Themen an - Erfahren Sie mehr über die Suizidforschung durch Testungen, Meetings & Zusammenarbeit an der UPD!
Oberpsychologin / Oberpsychologe ASAP (w/m/d)
Gestalte die Zukunft junger Menschen an der Schnittstelle von Psychotherapie, Schule und Forschung – mit Herz, Know-how und Führungsverantwortung.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs