Diplomierte Pflegefachperson
als Wohncoach (w/m/d)

Header UPD

Diplomierte Pflegefachperson
als Wohncoach (w/m/d)

Zentrum Psychiatrische Rehabilitation

Beschäftigungsgrad: 80 100
Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung

Das aufsuchende Angebot von WohnAutonom, der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern, eröffnet Menschen mit psychisch bedingten Einschränkungen die Möglichkeit, ihr Leben selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu gestalten. Mit viel Engagement und Herzblut begleiten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer direkt in ihrem persönlichen Lebensumfeld, stärken ihre Eigenständigkeit und schaffen Perspektiven für mehr Lebensqualität und Teilhabe. Wenn du Lust hast, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das mit Professionalität und Begeisterung echte Veränderungen im Alltag von Menschen bewirkt, dann freuen wir uns auf dich.

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt Nutzerinnen und Nutzer in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, soziale Teilhabe, Gesundheit und Administration
  • Du planst und koordinierst deinen Arbeitsalltag sowie administrative Aufgaben selbstständig
  • Du arbeitest mit einem multiprofessionellen Team und bringst deine Perspektive aktiv ein
  • Du hast die Bereitschaft bei der Einführung neuer Mitarbeitenden mitzuwirken 

Dein Profil

  • Du verfügst zwingend über eine Abschluss als Pflegefachperson
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit Menschen im Psychiatriekontext
  • Du übernimmst gerne Verantwortung und arbeitest eigenständig sowie strukturiert
  • Du bist flexibel und es macht dir Spass, aufsuchend unterwegs zu sein
  • Du besitzt einen Führerausweis der Kategorie B

Darauf darfst du dich freuen

Wir arbeiten selbständig und motiviert

Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.

Wir sind recoveryorientiert

Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.

Wir fördern Sie individuell

Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Wir arbeiten selbständig und motiviert
Wir sind recoveryorientiert

Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.

Wir fördern Sie individuell

Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Vergünstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Deine Ansprechpartnerinnen

Kontakt

Nadine Zaugg, Leiterin Wohnen / Stv. Leiterin ZPR

Nadine Zaugg beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 64 02

Kontakt

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Dein künftiger Arbeitsort

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Kennenlernen der Tätigkeit
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Alle offenen Stellen