Dipl. Pflegefachperson (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Im Zentrum unseres Handelns stehen Schutz und Sicherheit.
Das Notfallzentrum (NZKJP) gewährleistet die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Notfällen und schweren Krisen. Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kompetenzzentren in Biel, Spiez und Burgdorf sowie dem Ambulatorium Bern und anderen. In unserem schnelllebigen und interdisziplinären Notfallbetrieb erwarten dich hochstrukturierte und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit kollegialer Arbeitsatmosphäre die von Respekt und Wertschätzung geprägt sind. Wenn Du gerne selbständig arbeitest und gleichzeitig ein Teamplayer bist und herausfordernde Situationen bewältigen kannst, melde Dich bei uns.
Deine Aufgaben
- Du betreust und unterstützt Kinder und Jugendliche in Notfällen und in herausfordernden Lebenssituationen
- Du bist mitverantwortlich in der interdisziplinären Fallführung und im Behandlungsteam
- Du sicherst, entwickelst und evaluierst einen qualitativ hochwertigen Behandlungsprozess
- Die Teilnahme an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen sowie Supervisionen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Du führst eine elektronische Dokumentation (ORBIS/CUVOS) und eine lückenlose Leistungserfassung (IBI CARE)
Dein Profil
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Psychiatrie Pflege HF / FH
- Dich zeichnet eine hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz aus und du bist bereit, konstruktiv mit einem interdisziplinären Team zusammen zu arbeiten
- Als verantwortungsvolle Persönlichkeit bist du engagiert, belastbar und flexibel und bewahrst auch in hektischen Momenten Ruhe und Gelassenheit
- Du bringst Freude an einer anspruchsvollen Patientenbetreuung in einem lebhaften Betrieb mit
- Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartnerinnen
Kendra Huber beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 73 06
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Pflegefachperson oder
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d)
Ambulante Krisenintervention für Kinder & Jugendliche: Interdisziplinäre Arbeit, mobile Versorgung & enge Vernetzung für schnelle Hilfe in Notlagen.
Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
Möchtest du dich für die Entwicklung von zukünftigen alterspsychiatrischen Versorgungskonzepten mit nationaler Strahlkraft engagieren?
Fachexpertin / Fachexperte Pflege (w/m/d)
In dieser verantwortungsvollen Rolle bringen Sie Ihre vertiefte Expertise ein, um das Pflegeteam im stationären Setting professionell zu unterstützen
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs