Datenmanagerin / Datenmanager (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Daten sind der Schlüssel zu bahnbrechenden Erkenntnissen – und du kannst sie in die richtigen Bahnen lenken! Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) bist du Teil eines interdisziplinären Forschungsteams mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Spannende, innovative Forschungsprojekte warten darauf, mit deiner Expertise in Datenmanagement voranzukommen. Wenn du gerne mit komplexen Datensätzen und mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen arbeitest, dann bist du hier genau richtig!
Deine Aufgaben
- Du bereitest Daten standardisiert auf, um aussagekräftige Analysen zu ermöglichen
- Du organisierst und strukturierst Datensätze, erstellst Datenübersichten und verwaltest Daten über Projekte hinweg
- Du veraltest Projekte auf REDCap, inklusive Zugriffsrechte und Data Dictionaries
- Du erstellst Reports für diagnostische und Monitoring-Zwecke
- Du sicherst die Qualität und sorgst für verlässliche und valide Forschungsergebnisse
Dein Profil
- Du verfügst über einen Bachelorabschluss in Mathematik, Statistik, Data Science, Informatik oder einer vergleichbaren Disziplin
- Du hast Programmierkenntnisse (vorzugsweise in R und Stata)
- Du bringst Erfahrung in Umfrageerstellung und Datenerhebung mit
- Du arbeitest zuverlässig, präzise, effizient und sorgfältig
- Du interessierst dich für interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf darfst du dich freuen
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung.
Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Marialuisa Cavelti beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 85 64
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Einholen von Referenzen
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Doktorandin / Doktorand (w/m/d)
Erforschen Sie, wie Hirnstimulation Erinnerungen formt – ein spannendes Doktorandenprojekt zu Neurowissenschaft und Depressionstherapie erwartet Sie!
Praktikum in der Suizidforschung (w/m/d)
Wir bieten Forschungspraktika zu spannendsten Themen an - Erfahren Sie mehr über die Suizidforschung durch Testungen, Meetings & Zusammenarbeit an der UPD!
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs