Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Bei uns erwartet Sie eine transparente und attraktive Lohnpolitik. Wir bieten unseren Assistenzärztinnen und Assistenzärzte eine erstklassige Ausbildung sowie einen Anfangsjahreslohn bei einem Vollpensum von CHF 94'185.00 (inkl. 13. Monatslohn). Ihr Engagement während der Ausbildung wird jährlich mit einer Gehaltssteigerung von 3% belohnt. Für unregelmässige Arbeitszeiten werden Zulagen ausgerichtet. Zudem unterstützen wir die berufliche Weiterentwicklung finanziell mit CHF 4'800.00 sowie 20 Weiterbildungstage pro Jahr bei einem Vollzeitpensum.
Ihre Aufgaben
- Die Stelle eignet sich für motivierte Kolleg*innen, die eine spannende Herausforderung im Grenzgebiet zwischen Psychiatrie, Neurologie und Medizin suchen
- Sie erlernen bei uns die Diagnostik und Therapie des ganzen Spektrums von alterspsychiatrischen Erkrankungen
- Die Weiterbildungsstelle ist für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie und für den Schwerpunkt Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie anerkannt. Die Zeit kann auf den Schwerpunkt Geriatrie anerkannt werden
- Sie eignet sich auch als Fremdjahr für Allgemeinmediziner oder für (Wieder-)einsteiger*innen aus anderen Facharztdisziplinen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium in CH/EU/EFTA (MEBEKO-Anerkennung)
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen
- Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Arbeit
- Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise
Darauf dürfen Sie sich freuen
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Ihre Ansprechpartner
Tilo Stauch beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 94 77
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Weitere Stellen
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)
Als Oberärzt*in der KJPlernen Sie unterschiedliche ambulante Schwerpunkte und tertiäre Angebote kennen und können sich darin weiterentwickeln!
Nachtärztin / Nachtarzt (w/m/d)
Behandeln Sie eigenverantwortlich akute Krisen im Nachtdienst und werden Sie Teil des interdisziplinären Teams im Kriseninterventionszentrum.
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Assistenzärztin / Assistenzarzt
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs